-
Hollywood-Bebop
-
kurt.z.weill
-
L' Heure Bleue
-
swingin christmas
-
My German Songbook
-
straight from my heart
Hollywood-Bebop
90 Minuten Musikshow mit Songs, Chansons, Broadwayballaden, Rhythmsongs und Tonfilm- schlagern der besten Komponisten dieser Genres, interpretiert und in Szene gesetzt von der Sängerin Susanne Zinsius und ihrem Trio.
Liebe, Leidenschaft und Wahnsinn - die tägliche Oper des Lebens - gegossen in die kleinste aller musikalischen Formen, dem Lied als Mikrokosmos des Lebens.
Zwischen Bernsteins, Gershwins, Joels oder Menkens Master- pieces des American Songbooks fügt Susanne Zinsius charmant und mit Humor Chansons der Berlin Cabaret Zeit von Hollaender, Spoliansky oder Kurt Weill ein.
Für das klassische Jazzklaviertrio modern und atmosphärisch dicht arrangiert, schafft es Susanne Zinsius durch Ihre frische und offensive Art der Interpretation, die Songs jedweder Nostalgie zu entkleiden und so die zeitlose Gültigkeit „die Message“ meisterhaft geschriebener Musik und Texte heraus- zustellen.
Absolute Bühnenpräsenz, pointierte Zwischentexte und Gespür für den unterschiedlichen Gestus jedes Titels runden die musikalischen Nummern zu einem abendfüllenden Bühnenprogramm, einer Opera Buffa fernab ausgetretener Mainstreamformate ab.
Anspruchsvolle Unterhaltung von hervorragenden Solisten – Hollywood-Bebop - oder die tägliche Oper des Lebens, ein Genuß für Ohr und Auge!
Song-Chanson-Jazz
Ein Abend mit Musik von Kurt Weill. In kurt.z.weill interpretiert die Sängerin Susanne Zinsius Lieder, Songs und Chansons aller Schaffensperioden Kurt Weill’s.
"Es gibt keinen Unterschied zwischen ernster und leichter Musik. Für mich gibt es nur gute oder schlechte Musik." Kurt Weill
Spannend balanciert das Programm zwischen dem Songstil der Dreigroschenoper, wie Seeräuberjenny oder der Ballade von der sexuellen Hörigkeit, beschwört mit Youkali das Pariser Exil herauf, oder entführt an den Broadway mit Standards wie My Ship oder Speak Low.
Die Vielschichtigkeit seines Werkes, die Fähigkeit lokale Musiktraditionen und Stile zu assimilieren - das Spiel mit musikalischen Versatzstücken - spiegelt sich dabei auch in der Interpretation und den Arrangements wieder.
Ohne den Anspruch und die Komplexität der Musik aus den Augen zu verlieren, springt Susanne Zinsius mit Leichtigkeit von Figur zu Figur. Unvoreingenommen entwickelt sie dabei in ihren Interpretationen ihren ganz persönlichen Stil. Die programmatische Klammer sind musikalisch offene Zwisch- enmusiken, die Kurt Weills Musik improvisatorisch durch- leuchten.
Eine dramaturgisch geschickte Programmauswahl sorgt für einen unterhaltsamen kurt.z.weilligen Abend auf hohem musikalischen Niveau.
L' Heure Bleue
"Ein Parfüm ist gut, wenn sein Duft eine tiefe Sehnsucht artikulieren kann." Jaques Guerlain
Gleiches gilt auch für ein gut gelungenes Chanson. Viele große Dichter und Schriftsteller wie Satre, Tucholsky, Kästner oder Brecht haben sich mit dieser Kunstform auseinandergesetzt und Texte für dieses Genre geschaffen.
Im Chanson gehen Wort und Ton eine unauflösliche Symbiose ein und werden so zu einem Gesamtkunstwerk. Der Duft des Chansons sind Sinnlichkeit, Charme und Wortwitz. Er artikuliert die großen menschlichen Bedürfnisse nach Liebe und Wahrhaftigkeit ebenso wie er die Gier nach Macht und Einfluss an den Pranger stellt.
Das Programm L’Heure Bleue ist eine Hommage an die großen Couplet- und Chansondichter unserer Zeit. Klasse statt Masse!
Kleine Lieder, die mit unscheinbaren einfachen Worten immer noch, oder schon wieder ins Schwarze treffen.
swinging' christmas
Wer liebt sie nicht, die kitschigen amerikanischen Schmacht- fetzen, die uns mit jingle-bells und roten Weihnachtsmännern die Zeit bis zum Fest verkürzen wollen.
In ihrem Weihnachtsprogramm swinging’ christmas interpretiert die Sängerin Susanne Zinsius beliebte Weihnachtslieder des American Songbooks im swingenden Jazz-Sound.
Absolute Klassiker wie White Christmas, Santa Claus Is Coming To Town oder Let It Snow verbreiten musikalisch den Duft von Lebkuchen und Mandeln. Der original Swingbesetzung mit Gitarre, Klavier und Kontrabass und Gesang, verleiht Heinz Hox mit seinem virtuosen Akkordeonspiel einen weihnachtlich schimmernden Glanz, der den zarten Schmelz der Stimme von Susanne Zinsius in Zuckerwatte packt.
Das Ganze ist verpackt in speziell für Susanne Zinsius geschriebene Arrangements, die ihr von ihrem Ehemann Bernd Zinsius auf den Leib geschrieben sind.
Kurt Weill meets Tote Hosen
Mit My German Songbook vollzieht Susanne Zinsius den Spagat zwischen den Klassikern und der Moderne. Mit fein ausgebildeter Stimme und differenzierter Musikalität interpretiert sie Songs von Hildegard Knef, Nina Hagen oder Cora Frost. Ihre Spezialität sind darüber hinaus Chansons der Berlin-Cabaret Zeit von Weill, Spoliansky oder Hollaender.
Susanne Zinsius auf den Leib geschriebene Arrangements lassen die Klassiker wie moderne Jazz-Standards klingen und schaffen ihrem Quartett Raum für Improvisationen über das musikalische Material.
Wer Tote Hosen hört, denkt an kraftvolle Punk-Musik. Dass es auch anders geht – leise, treffsicher und fast philosophisch - beweist die Sängerin mit ihrer Interpretation.
straight from my heart